Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Ossingerstraße 15
94353 Haibach, Deutschland
E-Mail: contact@zyneborasivitheraium.com
Telefon: +494034838861
Als Betreiber dieser Website sind wir gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Website:
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
- Nutzungsdaten zur Websitenavigation und Verweildauer
- Kommunikationsdaten aus E-Mails und Formularen
- Anmeldedaten für Bildungsprogramme und Kurse
Zwecke und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen:
Datenerhebung auf unserer Website
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb erforderlich sind. Diese Server-Log-Dateien enthalten:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmenge
- Browser-Informationen und Referrer-URL
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website verwendet und nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie über unsere Kontaktformulare oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen.
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen verwendet. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Für die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten benötigen wir bestimmte persönliche Informationen zur ordnungsgemäßen Durchführung der Programme. Die Erhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang:
- Name und Kontaktdaten für die Programmorganisation
- Bildungshintergrund zur individuellen Anpassung der Inhalte
- Berufliche Erfahrungen für praxisnahe Beispiele
- Technische Voraussetzungen für Online-Komponenten
Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung des jeweiligen Bildungsprogramms verwendet und nach Programmende entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen archiviert oder gelöscht.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit ausüben können:
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Datensicherungen und Notfallwiederherstellungsverfahren
- Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an aktuelle Standards angepasst.
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
- Steuerrelevante Dokumente: 10 Jahre (AO)
- Server-Logs: 30 Tage nach Aufzeichnung
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern sie nicht für andere Zwecke weiterhin erforderlich sind.
Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen mit zertifizierten Partnern
- Bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
- Zur Durchsetzung unserer Rechte oder zum Schutz anderer Personen
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Datenübermittlungen in Drittländer erfolgen nur bei angemessenem Datenschutzniveau.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder gesetzlicher Bestimmungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Bei grundlegenden Änderungen werden wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025 und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.