Geschäftsideen entwickeln – Von der Vision zum Erfolg
Entdecke bewährte Methoden zur Ideenfindung und lerne, wie du aus kreativen Einfällen profitable Geschäftskonzepte entwickelst. Unser Lernprogramm kombiniert praktische Erfahrungen mit modernen Strategien.
Jetzt informierenWarum Geschäftsideen-Entwicklung so wichtig ist
In der heutigen Wirtschaft entstehen täglich neue Märkte und Möglichkeiten. Doch nicht jede Idee wird zum Erfolg. Wir zeigen dir, wie du systematisch Geschäftskonzepte entwickelst, die nicht nur innovativ sind, sondern auch wirtschaftlich funktionieren.
- Marktanalyse und Zielgruppenidentifikation
- Bewertung von Geschäftsmodellen und Rentabilität
- Praktische Umsetzungsstrategien für Gründer
- Finanzierungsmöglichkeiten und Investorensuche
- Risikomanagement und Erfolgsmessung

Unsere Experten für Geschäftsentwicklung
Lerne von erfahrenen Unternehmern und Beratern, die selbst erfolgreiche Geschäfte aufgebaut und andere dabei unterstützt haben.

Thorsten Brunke
Strategieberater & Gründungsexperte
Thorsten hat über 15 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Start-ups und etablierten Unternehmen. Seine Expertise liegt in der Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle.

Nina Wolffhardt
Finanzberaterin & Investmentanalystin
Nina bringt tiefgreifende Kenntnisse in Unternehmensfinanzierung und Marktbewertung mit. Sie unterstützt bei der finanziellen Planung neuer Geschäftsideen.

Kuno Bergmeier
Marketing-Strategist & Branding-Experte
Kuno hilft dabei, aus Geschäftsideen starke Marken zu entwickeln. Seine Erfahrung umfasst sowohl digitales Marketing als auch traditionelle Vertriebsstrategien.
Dein Weg zur erfolgreichen Geschäftsidee
Unser Lernprogramm führt dich strukturiert durch alle wichtigen Phasen der Geschäftsentwicklung. Von der ersten Idee bis zur Markteinführung.
Ideenfindung und Kreativitätstechniken
Wir beginnen mit bewährten Methoden zur Ideengenerierung. Du lernst verschiedene Brainstorming-Techniken, Marktbeobachtung und wie du Probleme in Geschäftsmöglichkeiten verwandelst. Diese Phase dauert etwa 3 Wochen und beinhaltet praktische Übungen zur Ideenbewertung.
Marktanalyse und Zielgruppenforschung
Hier vertiefst du dich in die Marktforschung. Du lernst, wie du deine Zielgruppe genau definierst, Konkurrenten analysierst und Marktpotenziale einschätzt. Wir arbeiten mit echten Fallbeispielen und modernen Analysewerkzeugen.
Geschäftsmodell-Entwicklung
In der dritten Phase entwickelst du dein konkretes Geschäftsmodell. Du erstellst einen Business Plan, kalkulierst Kosten und Erträge und entwickelst verschiedene Szenarien für deine Geschäftsidee. Diese Phase ist besonders praxisorientiert.
Finanzierung und Umsetzungsplanung
Die letzte Phase konzentriert sich auf die praktische Umsetzung. Du lernst verschiedene Finanzierungsoptionen kennen, erstellst einen Umsetzungsplan und bereitest dich auf die ersten Schritte in die Selbstständigkeit vor.
Häufige Fragen zum Lernprogramm
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unser Geschäftsideen-Entwicklungsprogramm.
Wann startet das nächste Programm?
Unser nächstes Intensivprogramm beginnt im September 2025. Es gibt auch die Möglichkeit, im Januar 2026 einzusteigen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Welche Vorkenntnisse brauche ich?
Du brauchst keine speziellen Vorkenntnisse. Das Programm richtet sich an alle, die eine Geschäftsidee entwickeln möchten – von Angestellten bis hin zu erfahrenen Unternehmern.
Wie läuft das Programm ab?
Das Programm kombiniert Online-Workshops, persönliche Betreuung und praktische Projektarbeit. Pro Woche investierst du etwa 8-10 Stunden in deine Geschäftsentwicklung.
Gibt es eine Erfolgsgarantie?
Erfolg hängt von vielen Faktoren ab, die wir nicht alle beeinflussen können. Wir bieten dir aber das Wissen und die Werkzeuge, um deine Erfolgschancen deutlich zu verbessern.
Welche Unterstützung gibt es nach dem Programm?
Alle Teilnehmer haben ein Jahr lang Zugang zu unserer Alumni-Community und können an monatlichen Nachbesprechungen teilnehmen. Bei konkreten Fragen stehen wir auch danach zur Verfügung.
Kann ich das Programm neben meinem Job machen?
Ja, das Programm ist so konzipiert, dass es berufsbegleitend absolviert werden kann. Die meisten Termine finden abends oder am Wochenende statt.